Tägliche Freude – ein Tag im Bett (003/365)

Ein Buch, ein rotes Notizbuch und eine Espressotasse auf einen Brett, das auf einer roten Bettdecke liegt

Heute habe ich mich einfach mal entschieden, im Bett zu bleiben und endlich Bernhard Viels Biographie über Egon Friedell zuende zu lesen. Und dazu das schöne Notizbuch von Diogenes zu benutzen, es sind immerhin 63 Seiten Notizen geworden. Das auch paßt, weil ich von Friedell einige Ausgaben aus dem Diogenes-Verlag besitze.

Das füllerfreundliche Papier ist auch so eine Freude. Zu dem paßt ein Zitat Egon Friedells, das sich auch in der Biographie findet. In einem Brief an Lina Loos berichtet er von einer Füllfeder, die ihm Max Reinhardt zur 150. Aufführung der Shaw-Komödie „Der Kaiser von Amerika“ geschenkt hatte.

„Sie ist von Parker, welcher nach wissenschaftlichen Methoden jede einzelne Feder der Hand so genau anpaßt, daß man sie kaum spürt. Infolgedessen schreibe ich so leicht mit ihr, daß meine Schrift nun völlig unleserlich geworden ist.“

„Tägliche Freude – ein Tag im Bett (003/365)“ weiterlesen