Stadtanzeiger wieder spitze

Daß diese Zeitung eine Zumutung ist, belegt der Stadtanzeiger mit seiner Meldung

Mit einem massiven Aufgebot hat die Polizei ein Aufflammen von Gewalttätigkeiten bei einer Pro-Köln-Demo vor der Ehrenfelder Moschee verhindert.

Der dann folgende Artikel berichtet aber von friedlichen Familien aus Ehrenfeld, die den rechten PRO-Klo-Anhängern gegenüberstanden. Gewaltbereite Linke wurden im Artikel zwar als Popanz angedroht, erschienen aber nicht.
„Revolverjournaille“ ist die zweite Fratze dieser sonst käseblättrigen Fischeinwickelhilfe.

Finally

Living in a neighborhood with small kids, i always wondered, why they normally have a long crying period when they are about 3 years.
Now i think there are two ways to explain:
a.) they recognize what a sh** life is (and all this crying helps them in a traumatic way to forget it);
b.) they cry all the time to let the adults – not only the parents – remeber what a sh** life is.
Could be both. What do you think?

Lesefutter

Herl1407
Dank des Pflasterstrand-Twitter habe ich gerade wunderbares Lesefutter bekommen: Michi Herls Kolumnen eben beim Pflasterstrand. (( Bild: Harald Schröder/Journal Frankfurt – mit frdl. Genehmigung ))
Daß jetzt der Regen aufhört und die Sonne fast richtig durchkommt, ist aber sicher nur Zufall.

Machen

sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn macht sinn

Ausflug (KHB & the Hermeneutics)

Als Mitglied des „1. Karl-Heinz Bölling Fanclub“ habe ich heute eine Reise nach Dortmund genutzt, um eine Tasse Kaffee im Karstadt-Restaurant zu trinken. Soweit man dem Bio-Feature über KHB glauben darf, ist dies der Ort, an dem sich KHB mit Redakteuren trifft.
Dtd-Boelling-Ksout-KDtd-Boelling-Ksc1-KDtd-Boelling-Ksc2-K
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich jetzt die Hörspiele (gerade die frühen) besser verstehe. Die Figuren sind mir aber vielleicht etwas weniger fremd 🙂

Die Apfel-Jungs

Die Apfel-Jungs werden auch immer sympathischer. Gerade lese ich beim webStandard:

Macbooks: Ärger über neuen „Kopierschutz“
Neue Modelle mit in te grierter „High-bandwidth Digital Content Pro tection“ – Im iTunes Store gekaufte Filme können zum Teil nicht mehr über externe Monitore und Beamer ausgegeben werden

Im Kino wird es dunkler

Peter W. Jansen, der meinen Blick auf die Leinwand lange geschult hat, ist tot. (( Erfreulich immerhin, daß man bei Bertz + Fischer seine Kino-Features noch auf CD bekommen kann. ))

Pwjansen
Peter W. Jansen
(1930 – 2008)
R.I.P.