Filmreihe im JKI

JKI-Logo
Das Japanische Kulturinstitut in Köln, das wirklich hervorragende Arbeit leistet, überrascht immer wieder mit interessanten Filmreihen und zeigt z.T. aufregende Filme. Bis zum 25. April läuft (immer Mo. und Do., 19h – Eintritt frei!) eine Reihe mit Filmen von Hirokazu Kore-Eda. Am Montag gab es „DISUTANSU“, der in seiner ruhigen Art geradezu unheimlich war, mich an Geschichten von E.T.A. Hoffmann erinnerte. Am Donnerstag läuft „MABOROSHI – Licht der Illusion“, der auch ein interessantes Seh- und Hörerlebnis verspricht! Zum Abschluß läuft dann der aktuelle Film „DARE MO SHIRANAI – Niemand weiß“.

Maboroshi

Da hilft nur noch Hubschraubereinsatz

EinsLive, 23.00h: „Aerosol – Graffiti, die Ästhetik des Chaos“
EinsLive-WebcamWenn das der Otto hört!!! Werde ich also nachher mal das EinsLive-Studio im Auge behalten, vielleicht taucht ja ein SEK auf… Im Netz mithören kann man hier.

Prima: hr2 – "Der Tag"

Gestern erst entdeckt, heute komplett begeistert: „Der Tag“ mit tollen Themen, und das eine Stunde lang. Echtes Hirnfutter!
Gestern brach die Sendung eine Lanze für die großen Exzentriker. Heute und morgen und bis zum 29.3. auch noch nachhörbar!
P.S. Heute abend gibt es eine Sendung zur Komapatientin Terri Schiavo, deren Fall die amerikanische Nation spaltet, und damit beginnt der Kulturkampf, den George W. Bush seinen christlich-fundamentalistischen Wählern versprochen hatte. Und die Themen kann man sich auch per e-mail zuschicken lassen.

Lyrik im Radio

Am kommenden Sonntag und Montag läuft auf hr2 jeweils von 17.05 – 18.15h:

„Lyrik nervt, nervt Lyrik?“
Das wunderbare Spiel mit Worten
Von und mit Hans Magnus Enzensberger

Kleine "Bibliothek der Lyrik"

ORF-LogoDas ORF-Radiokolleg (Mo.-Do., jew. 09.30-09.45h und Wdh. 22.35-22.50h)
(ORF-Livestream) plant eine kleine Lyrik-Bibliothek:

Radiokolleg – Nachrichten aus der Nussschale
„Etwas auf den Punkt bringen“ heißt im Englischen „to put it in a nutshell“ – Leg es in die Nussschale. Gedichte sind solche Nussschalen, wenige Worte können genügen …
In dieser Radiokolleg-Reihe sollen Lyrikerinnen und Lyriker zu Wort kommen, die in ihrem Schreiben auf die Sprachkraft des Gedichts vertrauen.

Mehr hier.

Ruhe

Silentium - FilmfotoGenau: In den Film geh ich. Ich bin ja nicht der ganz große Haas-Lesefan. Aber wenn der Hader mitspielt, ist’s schon leiwand. Und „Komm, süßer Tod“ war auch bestens.
———————
und die Musik von den sofa surfers!

Last Minute Hör Tip


DA ich DAran auch etwas beteiligt war (technique), kenne ich das Stück von serner schon und empfehle es mal allen Hör-FreundInnen. Ö1-EmpfängerInnen sei das Kopf-Hörern mit heimischem Stereo-Radio empfohlen – es gibt doch zahlreiche Akustik-Spielereien, die über die komprimierte Streamerei verloren gehen könnten.
——————–
– zu hören am Sonntag in Ö1, per Ö1-Livestream oder als fetten download (mp3, 35MB!)

Wiederholung zählt

Contergan - Die ElternNach einem Jahr kommt ein wirklich toller Dokumentarfilm noch einmal ins Fernsehen! Moraki-Film) das erste Mal davon erzählte, dachte ich zuerst: „Och nöö, nicht schon wieder was über Contergan…“.
Aber schnell wurde klar, daß Andreas einen wirklich neuen Ansatz hatte. Er läßt nur die Eltern zu Wort kommen. Sie erzählen, wie sie sich kennengelernt haben, wie sie an das Medikament kamen (was z.T. haarsträubend ist!), wie sie die Geburt und das Älterwerden der Kinder (und die „Umwelt“) erlebt haben. Und wie es heute für sie ist. – Um das mal wirklich sehr kurz zu machen. Dabei verdichtet sich das Erzählen dadurch, daß Andreas fast nur Interviewsequenzen verwendet und diese sehr geschickt montiert (ein Lob dem Schnitt!) – die Erzählenden haben dabei genug „Luft“, um in Ruhe ihr ganz individuelles Leben zu erzählen.
Beim ersten Sehen dachte ich dann, daß es mir nicht so lang wie 90 Minuten vorkam – und war überrascht, als Andreas sagte, es sei die Rohschnitt-Fassung mit 120 Min. 🙂 Also, ich sach ma:
Einschalten!
so, 16.1.05, 3sat, 21.15 uhr

(100min.)
——————————–
(*) Und hier die Ankündigung bei 3sat.