Liebe Eltern, Großeltern, (Paten-)Onkel & Tanten!
Ganz dringend sei Euch der Kauf des folgenden Buches für Eure Kleinen ans Herz & Portemonnaie gelegt:



Gibt es bei Walter König – und steht z.Zt. auf’m Index wegen Jugendgefährdung. tzzz tzzz tzzz
Liebe Eltern, Großeltern, (Paten-)Onkel & Tanten!
Ganz dringend sei Euch der Kauf des folgenden Buches für Eure Kleinen ans Herz & Portemonnaie gelegt:
Gibt es bei Walter König – und steht z.Zt. auf’m Index wegen Jugendgefährdung. tzzz tzzz tzzz
Während chuzpe sich gerade an eine Aussage eines Managers erinnert, belegt die Kommentatorin Anke Plättner auf phoenix, daß Geschichte auch im Kopf kleben kann. Wieso sonst macht sie aus Köhlers
Kraft der Freiheit
ein
Kraft durch Freiheit
?
Herrn Prof. Gesine Schwan
Dank an Wolfgang Thierse für die Erinnerung, daß Politik eben Männersache ist.
Bei dem taz-Gespräch mit Martin Mosebach hatte ich zeitweilig den Eindruck, beim L’Osservatore Romano gelandet zu sein.
Daß Fraue gerade bei Krökel-Sucht aufpassen müssen, habe ich ja neulich beschrieben. arte bringt am Montag, den 24.5. um 14.45h und 18.15h, in LOLA den Schwerpunkt Spielerinnen. Wollte ich nur mal gesagt haben.
ohne Worte
Wer sagt’s denn?! So sieht präzise Orientierungshilfe aus:
Wenn ich in einem Kommentar zu „Troja“ lese, was denn an dem Film schlechter als an der Ilias oder der Aenis sein soll – schließlich habe doch nichts davon so stattgefunden und Homer als historische Person bla bla bla Um dann zum Ergebnis zu kommen: „Ich finde, (sic!) Petersen hat das beste daraus gemacht, was daraus zu machen war: ein buntes effektvolles Märchen.“ Dann sperre ich grad mal das Bloggerl hier zu und geh mir einen ansaufen, draußt in Heiligenstadt…
Vorwärts und schnell vergessen!
Ja, kaum ist einer der wichtigsten Mitstreiter Willy Brandts in Sachen „Neuer Ostpolitik“ tot, schon ist sein Platz frei. Zack zack.
Wieso, liebe Genossen, ist Euch der Tod des großartigen Günter Gaus keine Meldung wert. Schlimmer noch:
Schön, daß es beim DHM eine Biographie und ein tolles Video mit einigen Gesprächspartner aus Gaus‘ Reihe „Zur Person“ gibt.
Ist mir ja peinlich. Aber als ich am 13.5.2004 die Bibliothek betrat und, als Freund von Zeitschriften und Magazinen, zunächst interessiert im neuen „Zoo Magazine“ blätterte, muß mich sehr schnell ein Tiefschlaf übermannt haben. Aus dem mich erst gestern – rechtzeitig zum Kölner Museumstag – eine freundliche Wachperson erlöste.
Merke: Niemals in abgelegenen Bibliotheksecken neue Zeitschriften lesen!
Beim Rumstöbern in irgendwelchen Communities lese ich immer wieder von Interessen, die verboten gehören.
——————–
Und dieses miese Frakturimitat erinnert mich daran, daß ich hier schon länger etwas über die Fraktur schreiben wollte…