Da ich mir für 2004 vorgenommen habe, gaaaaanz gaaaaanz nett zu sein, will ich heute mal einem besonders schnellen im verbeulten Kreis Rumfahrer zum Geburtstag gratulieren (und wer meine Abneigung gegen Verbrennungsmotoren kennt, wird mir das mindestens als zwei Nettigkeiten berechen): Glückwunsch, Mischaelll. Und hier ein Ständchen!
An die Paranoiker und Geschichtsverharmloser
Da mir gerade wieder mal der ach so geistig arme Vergleich von GEZ und GeStaPo über die Augen gehoppelt ist (und das tut nicht nur den Augen, sondern besonders dem Hirn weh):
Ein paar Infos zur GeStaPo gibt es hier und [url=http://www.dhm.de/lemo/html/nazi/innenpolitik/gestapo/][/url]. Now read this, stupid! Und merket: Schwachsinn wird durch dauernde Wiederholung nicht weniger schwachsinnig.
Kulturelle Hegemonie
Antonio Gramsci (*) hatte diesen Begriff geprägt, um auf die Wichtigkeit vom „Besetzen“ kulturell oder politisch wichtiger Ausdrücke hinzuweisen (wie die SPCDU das z.B. auch mit „Mitte“ versucht haben). Etwas weiter treiben es manche Menschen, die dann mal gleich ganze Denkrichtungen besetzen. Z.B., wenn sie Dir oder mir nahelegen, doch einfach Meinungen nicht zur Kenntnis zu nehmen, wenn sie stören. Oder eben Seiten nicht anzusurfen, weil es vielleicht „stört“. Ein erfrischendes Beispiel dieser dickfälligen „Humor ist wenn ich lache und Du mich auch“-Mentalität fand ich heute beim Besuch des wazgnuksdotnet, angeregt durch ein Geschenk des kebo an die Person – dachte ich doch: Kann nich verkehrt sein. Und lese also bei wazgnuksdotnet:
„[p.s.: die seite macht zu hauf reichlich politisch unkorrekten gebrauch von dem wort „schwul“. falls sich eine hier mitlesende tunte dran stören sollte, also besser nicht hinsurfen.]“ (**)
Danke, ganz lieb.
Entschuldigt mich, Euer Gnaden, ich geh‘ mal ’ne Runde mit Herrn Liebermann kozn.
——————————————————-
(*) Mehr z.B. hier, hier oder hier.
(**) Der ganze Text hier
new trend on the blogs?

kebo 11 präsentiert einen neuen Blog-Trend: Hin zum einfachen & selbstgemachten Eintrag. War ja gerade Weihnachten 🙂 Irgendwie ne sexy Idee.
It's HIS Party
Ach du sch***
Rekordverdächtig?
Schon immer aufgerollte Fingernägel kriegend, wenn ich das Wort Verein hörte, strebe ich gerade einen Ignorier-Rekord an. Während es in manchen Blogs Dauerthema zu werden droht (WÄHLT MICH!!!) (*), werde ich die Seite, deren Namen man nicht nennen soll, niemals nicht besuchen. Und darauf bin ich nicht mal stolz.
(*) Dann doch lieber Willy wählen!
Na also!
An alle „Harald Schmidt komm zurück“-Jammerer: Hat doch auch seine guten Seiten 🙂
Gefunden im „Late Lounge“-Weblog
DIESER BLOG IST BESETZT!
Texte zum Nachdenken und Losschreien
forderten BesetzerInnen
„DIESER BLOG IST BESETZT!“ weiterlesen
English is besser
Gerade fiel mir auf, warum es manchmal auch gute Seiten hat, wenn Menschen Anglizismen nutzen. Es erspart mir Hirnstarrkrampf. Wenn z.B. die Leutchen von buecher.de ihren Newsletter mit der Schlag:Zeile
versehen, verhindert das vielleicht die Verwendung der so gern genutzten Falschsuperlativ-Form wie „das meist gelesenste / gekaufteste Buch“…
ebay
Hilf, hlg. Florian
Tja, gerade gefragt, schon in der FAZ gelesen:
Nach dem überraschenden Aus für die „Harald Schmidt Show“ plant der Privatsender Sat.1 eine neue Late-Night-Show. Das sagte der neue Sat.1-Geschäftsführer Roger Schawinski der „Bild“- Zeitung. Das hilft Schmidts Mitarbeitern aber wenig, denn mit dem überraschenden Aus für die Harald-Schmidt-Show werden die rund 100 Mitarbeiter zum 1. Januar arbeitslos. Das bestätigte am Dienstag Corinna Busch, die Sprecherin von Schmidts Produktionsgesellschaft Bonito TV in Köln.
Nee, kreative Pause ist voll okay. Wobei ich mich frage, was das für Arbeitsverträge sind? Heute für den Rückzug entscheiden, morgen stehen die Mitarbeiter vor der Tür. Wenn noch irgendein Industrie-Heini behauptet, Deutschlands Wirtschaft leide unter dem harten Kündigungsschutz, geh ich mit ihm in den Keller zum Lachen…