Nachdem ich vorhin noch ohne Probleme das großartige und beliebte Callcenterunternehmen Novitel.de mit der Namenseingabe bei Google auf Platz 1 fand, ist es da jetzt so nicht auf Anhieb zu finden. Schade. Eigentlich. Für wen? 🙂
ICH-AG
Gerade hatte ich eine 1A-Ich-AG-Idee, schon gucke ich blöderweise Monitor… Da berichtet Maja Helmer über ein Vorzeigeprojekt von
Hunde-Taxi von Karl-Heinz Gerrmann aus Kaiserslautern. Und daß das gar nicht so toll fährt. Weil es da jede Menge büro:krater gibt, die sich alles möglich einfallen lassen, um einen Ich-AG’ler in die Knie auf die Beine zu bringen. (Ja, ich glaub‘, ich weiß, was passe.par.tout meint.)
——————–
Wiederholungen am 30. Januar: 04:45 Uhr – ARD / 09:10 Uhr – RBB Berlin / 10:15 Uhr – WDR Fernsehen / 10:45 Uhr – RBB Brandenburg. Der Bericht soll am Freitag ab 16h auch als Real Video auf der Monitor-Seite zu sehen sein.
Novitel 3
Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel
Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Novitel Im SWR-Fernsehen von 23.30-00.30h: Der indiskrete Charme des Helmut Newton ——————– ——————– Ich weiß ja nicht, ob ich immer die falschen Antiquariate bei zvab.com erwische. Aber diese Nichtkommunikation vieler Antiquariate nervt. Warum können die nicht wenigstens eine standardisierte Antwort schicken, mit einem kurzen „Yo, hammwa da, schicken wa“. Aber dieses Schweigen im Walde läßt mich stark daran zweifeln, ob die irgendwann mal die Tanzschule oder n Benimmkurs absolviert haben. (Von „Wie behandel ich Kunden“-Kursen will ich ja gar nicht reden.) 1998 verkündete Don Willemsen seinen Abschied vm Nullmedium und meinte u.a.: Das Fernsehen will nicht, daß einer Tennis spielt, sondern daß er beim Tennismatch zuguckt. Insofern richtet das Fernsehen Menschen zu Gaffern ab. Das Glück des Zuschauers ist ein sediertes Glück. Eine Sekundärerregung. (*)
Am 8.2.2004 wird er wieder im TV moderieren. Und die Leute bedienen, die ein Gespräch über Bücher hören statt selber lesen sollen, gell? Dank an Le Lounge Electronique für den Hinweis, daß die Tate auch ein (schönes) Online-Magazin hat. Ein mir naheliegendes Weblog kann in der neuesten Ausgabe z.B. einen Artikel über Paula Rego’s new illustrations for Charlotte Brontë’s Jane Eyre finden (denn die scheint zu interessieren).
– kommt schon,
Novitel 2
– kommt schon,
Novitel
– kommt schon,
Helmut Newton – heute Abend
Zum Tode von Helmut Newton
Porträt
Erstsendung: 16.03.1992
Helmut Newton war einer der größten Fotografen unserer Zeit. Seine Sujets und sein Stil waren unverkennbar. Vor wenigen Tagen starb er in Los Angeles. Adrian Maben hat Newton bei der Arbeit in Hochburgen der High Society in Los Angeles, Berlin, Paris und Monte Carlo beobachtet und er zeigt, wie der Fotokünstler seine kühlen und doch erotischen Bildkompositionen zusammenstellt. Sei es für Akt-, Mode- oder Porträtaufnahmen, für die Werbung oder für eine Ausstellung. In diesem Filmporträt aus dem Jahre 1991 erzählt Helmut Newton über seine frühen Jahre in Berlin (1920 – 1938), über die Begegnung mit seiner Frau June (1948), über seine fotografische Entwicklung (1960 – 1980) und über seine Jahre als Porträtist von Berühmtheiten wie Salvador Dali, Caroline von Monaco oder Elisabeth Taylor (1980 – 1988). Zu Wort kommen auch Stars wie Catherine Deneuve, Charlotte Rampling, Sigourney Weaver und Karl Lagerfeld, die von Newton porträtiert wurden. Mabens Film zeigt den 68-jährigen Newton als einen provozierenden, komischen, sarkastischen und manchmal unangenehmen Menschen, der offensichtlich die Grenzen zwischen Kunst und Pornographie verschoben hat. (*)
(*) Pressetext bei klack.de – einem sehr guten TV-Magazin.Tanti auguri
Das Nono-Archiv bietet auch Infos in deutsch, ist optisch aber megalangweilig.Old school
Die Glotze kriegt sie alle
——————–
(*) Das ganze Gespräch mit dem D.A.S. gibt es hierEl Maximo Leader
Ein prima irritierender arte-Themenabend über Nordkorea. Neben Infos und Links auch ein Auszug aus einem Comic des Kanadiers Guy Delisle, der 2001 für 3 Monate in Pyöngyang war. Wie ihn hat auch mich die irre Metro irritiert. Und irgendwie habe ich das Gefühl, daß die meisten Leute da anders ticken.
——————–
Hier noch der Länderreport des AA. Und der Hymnentext (engl.) und die Melodie als Klingelton (mp3, 348kb)Abschneiden für Deutschland
Werde mir wohl die Idee für eine Ich-AG schützen lassen: Zigarrenabschneider im Bundestag. Ich bin da sehr optimistisch, daß das ein Beruf mit Zukunft ist. Der zudem mit Menschen zu tun hat, denen man Entspannung und einige schöne Momente in ihrem harten Leben schenken kann. Und nicht zu vergessen: Der Job erfordert handwerkliches Geschick, lebenslanges Lernen (ist die Davidoff-Schere bei der Monte Christo #2 besser als der Kopfbohrer?!) und menschliches Feingefühl (was tun, wenn die letzte Cohiba an den Oppositionsführer vergeben wurde???).
Also, ich bin da guten Mutes. Und wenn ich dann noch Zeit habe, werde ich auch so ein schickes Gründer-Tagebuch schreiben! (Bestimmt haben die im Bundestag WLAN, dann kann ich auch mal zwischen zwei Zigarrenschnitten das neueste melden.)Danke!