Ambrosia

Es ist immer gut, mal wieder in alten Bücher zu lesen:
Ambrose Bierce

POLITICIAN, n. An eel in the fundamental mud upon which the superstructure of organized society is reared. When we wriggles he mistakes the agitation of his tail for the trembling of the edifice. As compared with the statesman, he suffers the disadvantage of being alive.
POLITICS, n. A strife of interests masquerading as a contest of principles. The conduct of public affairs for private advantage.

Mehr aus „des Teufels Wörterbuch“ von Ambrose Bierce hier, einige seiner dokumentarischen Kurzgeschichten über den amerikanischen Bürgerkrieg, besonders empfehle ich Chickamauga (erinnert mich daran, endlich mal den Simplicissimus in der vollständigen Version zu lesen).

Helmut Newton – heute Abend

Im SWR-Fernsehen von 23.30-00.30h:

Der indiskrete Charme des Helmut Newton
Zum Tode von Helmut Newton
Porträt
Erstsendung: 16.03.1992
Helmut Newton war einer der größten Fotografen unserer Zeit. Seine Sujets und sein Stil waren unverkennbar. Vor wenigen Tagen starb er in Los Angeles. Adrian Maben hat Newton bei der Arbeit in Hochburgen der High Society in Los Angeles, Berlin, Paris und Monte Carlo beobachtet und er zeigt, wie der Fotokünstler seine kühlen und doch erotischen Bildkompositionen zusammenstellt. Sei es für Akt-, Mode- oder Porträtaufnahmen, für die Werbung oder für eine Ausstellung. In diesem Filmporträt aus dem Jahre 1991 erzählt Helmut Newton über seine frühen Jahre in Berlin (1920 – 1938), über die Begegnung mit seiner Frau June (1948), über seine fotografische Entwicklung (1960 – 1980) und über seine Jahre als Porträtist von Berühmtheiten wie Salvador Dali, Caroline von Monaco oder Elisabeth Taylor (1980 – 1988). Zu Wort kommen auch Stars wie Catherine Deneuve, Charlotte Rampling, Sigourney Weaver und Karl Lagerfeld, die von Newton porträtiert wurden. Mabens Film zeigt den 68-jährigen Newton als einen provozierenden, komischen, sarkastischen und manchmal unangenehmen Menschen, der offensichtlich die Grenzen zwischen Kunst und Pornographie verschoben hat.
(*)

——————–
(*) Pressetext bei klack.de – einem sehr guten TV-Magazin.

El Maximo Leader

Flagge von NordkoreaEin prima irritierender arte-Themenabend über Nordkorea. Neben Infos und Links auch ein Auszug aus einem Comic des Kanadiers Guy Delisle, der 2001 für 3 Monate in Pyöngyang war. Wie ihn hat auch mich die irre Metro irritiert. Und irgendwie habe ich das Gefühl, daß die meisten Leute da anders ticken.
——————–
Hier noch der Länderreport des AA. Und der Hymnentext (engl.) und die Melodie als Klingelton (mp3, 348kb)

Abschneiden für Deutschland

Logo Teamarbeit für DeutschlandWerde mir wohl die Idee für eine Ich-AG schützen lassen: Zigarrenabschneider im Bundestag. Ich bin da sehr optimistisch, daß das ein Beruf mit Zukunft ist. Der zudem mit Menschen zu tun hat, denen man Entspannung und einige schöne Momente in ihrem harten Leben schenken kann. Und nicht zu vergessen: Der Job erfordert handwerkliches Geschick, lebenslanges Lernen (ist die Davidoff-Schere bei der Monte Christo #2 besser als der Kopfbohrer?!) und menschliches Feingefühl (was tun, wenn die letzte Cohiba an den Oppositionsführer vergeben wurde???).
Also, ich bin da guten Mutes. Und wenn ich dann noch Zeit habe, werde ich auch so ein schickes Gründer-Tagebuch schreiben! (Bestimmt haben die im Bundestag WLAN, dann kann ich auch mal zwischen zwei Zigarrenschnitten das neueste melden.)

Heute schon Schiss gekriegt?

Der Finanzvorstand der Arbeitsagentur Frank-Jürgen Weise in der heutigen Pressekonferenz zum „vorzeitigen Ausscheiden“ (ach, so nennt man das?) von Flo Gerster: „Wenn in Zukunft ein Arbeitlsoser zu uns kommt, soll sein Fall final gelöst werden.“

BLOKI ???

Was ist eigentlich aus Bloki geworden? Beim Blick in meine Mailbox fiel mir gerade auf, daß ich da auch mal einen Blog angelegt hatte… Irgendwie sieht das auf deren Startseite aber ziemlich kümmerlich aus. Nutzt das jemand?

Scheiß Autos

Ich habe es ja schon immer gesagt: Autos sind scheiße. Isadora Duncan, FW Murnau, Königin Astrid von Belgien, James Dean, Albert Camus, Alexandra, Grethe Weiser, RD Brinkmann, Roland Barthes, Grace Kelly, Coluche, Vilém Flusser, Falco, Princess Diana, Kemistry, Mike Muuss, WG Sebald, in Deutschland jährlich über 6.500 Menschen.
Und jetzt: Helmut Newton. (*)

Helmut Newton mit Pomps
R.I.P.

Und hier noch ein sehr schönes Statement von H.N. (mp3, 1.3MB)
Äußerst geschmacklos und rhetorisch daneben der Eintrag bei der Buchhandlung Hans Goltz, München:

Helmut Newton in LA am 23.Januar bei Autounfall gestorben!
bei uns nur noch wenige Exemplare verfügbar, beim Verlag jetzt vergriffen!

——————–
(*) Hier ein Portrait und eine gute völlig verwahrloste Linkliste, und hier noch
Zitate (letztere dank godany). Und das Interview im indexmagazine ist vielleicht auch für den einen oder die andere von Interesse.

Körperwelten

Ich stehe den Körperwelten eher skeptisch gegenüber. Weil mir letztlich nicht einleuchten will, warum es „echte“ Leichen sein müssen, die man dort zu sehen bekommt. Ist mir irgendwie zu sehr HighTec-Handwerk, weniger Wissensvermittlung. Und immer ein bissel der schlechte Beigeschmack der „Thrills“.
Extraklasse finde ich dazu die „Begegnung“ in Ivy’s Bar.
Und heute nachmittag gibt es im hr-TV eine Diskussion mit Gunther von Hagens mit seiner schärfsten Kritikerin Pröpstin Helga Trösken (16.45 – 17.15 Uhr, Wiederholung am Sonntag 10.45 – 11.15 Uhr). Allerdings verspreche ich mir ein bißchen mehr vom Gespräch, daß Bruder Paulus morgen in n24 mit Gunther von Hagens führen wird ( 11.10 (oder 11.30h?) -12.00 Uhr, Wiederholung am Montag um 02.30 Uhr), weil ich Bruder Paulus als einen zwar bestimmten, aber sehr klugen Gesprächspartner kenne.

coming soon is' da

Logo vom FFC Frankfurt demnächst hier: MÄNNER NERVEN!
Gestern hatte ich das Vergnügen (wenn Tempereaturen um den Gefrierpunkt Vergnügen sein können), als Tonmann das Training des FFC Frankfurt sehen zu können. Während die Frauen relativ konzentriert und ruhig trainierten, bestenfalls bei einem wirklich voll verhauenen Ball mal schimpften, kam von einem Nebenplatz, auf dem die AlteSack-Mannschaft spielte, ein ständiges Gebrülle rüber. Was für mich nicht nur als Toni nervig war.

Röhrender Hirsch

A tribute to

Absolute Beginners (*):
brrrring
– kulturnation.de: „kulturnation.de“
– hysterische stimme: „jaaa, ich wollt nur sagen, ’n weblog ist überhaupt kein tagebuch!!!
– kulturnation.de: „hä???“
– hysterische stimme: „jaaa, genau!!! ’n weblog ist überhaupt kein tagebuch!!!
– kulturnation.de: „egal, hauptsache der content ist fett, mann“
——————–
(*) ici the text