– Widerspruch in sich?
Hmm?
– Widerspruch in sich?
… für diesen tollen Dilbert – den Hinweis gab es bei Volker Radke. Der eh zu empfehlen ist!
Arte bringt, nach der Einführung der fast täglichen Kulturnachrichten, heute ein neues Kulturmagazin: exhibition.
„Exhibition“ ist ein thematischer Streifzug durch die Gegenwartskunst. Diese neue monatliche Kultursendung zeigt die ganze Bandbreite des zeitgenössischen künstlerischen Schaffens.
Heute zum Thema Helden
Außer daß die Zeile aus dem Gedicht von Robert Frost paßt, hat dieser Eintrag eigentlich nix mit dem Dichter zu tun. Aber vielleicht inspiriert sie ja jemanden, ein paar tolle Frost-Gedichte zu lesen oder zu hören.
Denn eigentlich wollte ich auf den „change of mood“ hinweisen, den es laut ZEIT unter New Yorker Juden gegeben haben soll: Warum viele New Yorker Juden aus ihrem traditionell liberalen in ein neokonservatives Milieu gewechselt sind. (Ja, die ZEIT hat immer noch schicke Titeleien 🙂
Paßt und paßt auch wieder nicht zu einem Eintrag beim chuzpe-blog.
Nach wirklich langer Zeit kommt endlich ein wirklich toller Dokumentarfilm ins Fernsehen! Moraki-Film) das erste Mal davon erzählte, dachte ich zuerst: „Och nöö, nicht schon wieder was über Contergan…“.
Aber schnell wurde klar, daß Andreas einen wirklich neuen Ansatz hatte. Er läßt nur die Eltern zu Wort kommen. Sie erzählen, wie sie sich kennengelernt haben, wie sie an das Medikament kamen (was z.T. haarsträubend ist!), wie sie die Geburt und das Älterwerden der Kinder (und die „Umwelt“) erlebt haben. Und wie es heute für sie ist. – Um das mal wirklich sehr kurz zu machen. Dabei verdichtet sich das Erzählen dadurch, daß Andreas fast nur Interviewsequenzen verwendet und diese sehr geschickt montiert (ein Lob dem Schnitt!) – die Erzählenden haben dabei genug „Luft“, um in Ruhe ihr ganz individuelles Leben zu erzählen.
Beim ersten Sehen dachte ich dann, daß es mir nicht so lang wie 90 Minuten vorkam – und war überrascht, als Andreas sagte, es sei die Rohschnitt-Fassung mit 120 Min. 🙂 Also, ich sach ma:
Einschalten!
so 11.1.04 wdr 12.30 uhr
mo 19.1.04 arte 22.45 uhr
jew. 100min.
——————————–
(*) Und hier die Ankündigung beim WDR.
Da sehe ich heute beim Schockwellenreiter ein Demo-Foto, das (mit dem rechten Transparent) beweist, daß die jungen Menschen durchaus aus der Geschichte gelernt haben. Ja, ich weiß, was Idiosynkrasie ist.
Nach nur 5 (in Worten: fünf) Stunden Betrieb hat das neue DSL-Router-Modem eben diesen auf weiteres eingestellt. Danke. Hat ja dann auch nur wenig Zeit gekostet, den (irreparablen) Fehler zu finden. Na, wenigstens noch Garantie drauf.
Aber davon laß ich mich doch nicht aus der Ruhe bringen. Ich doch nicht. Da schreibe ich doch diesen Eintrag auch gern zum 4. Mal, weil der Rechner zwischendurch immer abschmiert. Pah!
Das andere, lebenspraktische Motto lautet:
Das hebt die Laune, bringt eine positive Lebenshaltung und läßt das Leben gleich viel bunter scheinen!
Also gratuliere ich erst mal mir selbst zu diesem gelungenen Motto! Und dann der taz zu der wirklich genialen Überschrift vom Freitag! Nachdem gemunkelt wurde, unsere amerikanischen Freunde häten da bei der Bombendrohung evtl. HAmburg mit HOmburg verwechselt, titeln die:
Einfach gut, die tazlerInnen!
Mein eigentliches Jahresmotto lautet: „2004 – das Jahr, in dem ich keine Bücher kaufe.“ Was mir bis jetzt sehr leicht gefallen ist, hihi. Erstens, weil ein paar Ausnahmen Hoffnung bergen. Denn als Mitglied der Büchergilde und der Wiss. Buchgesellschaft muß ich ja ein paar Bücher kaufen. Und falls Neues von Heinz Czechowski erscheint, habe ich dafür schon mal mein Plazet gegeben 🙂
Auch die Meldung, der deutsche Buchhandel erwarte für 2004 1-3% Umsatzsteigerung, macht mir die Umsetzung etwas leichter.
Ansonsten durchstöbere ich den neuen WBG-Katalog und markiere interessante Bücher mit „Bibliothek?“ Und werde mal die Bücher aus der dritten Regalreihe herausholen, in eine Bananenkiste packen und diese mit einem Schild versehen: „Jedes Buch 1€!“ Und dann mal ganz überrascht sein, welche interessanten Sachen ich noch zu lesen habe 🙂
kebo 11 präsentiert einen neuen Blog-Trend: Hin zum einfachen & selbstgemachten Eintrag. War ja gerade Weihnachten 🙂 Irgendwie ne sexy Idee.